Intergraph-Forum 2016

Utilities & Communications Public Safety & Security Öffentliche Verwaltung Transport & Verkehr



Vortragsblock Public Safety & Security
Download der Präsentationen

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aus Wettbewerbsgründen das Öffnen der kopiergeschützten Vortrags-PDFs über ein Passwort
geschützt ist. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne das entsprechende Passwort zum Öffnen der Dateien per eMail zur Verfügung.
Bitte senden Sie dazu Ihre Anforderung an andrea.hoeh@hexagonsi.com

Saal Plateau 1
(Ebene 1)
Vorträge Public Safety & Security Download
der Vorträge
11:00-11:30 Hexagon Safety & Infrastructure: Public Safety & Security – "Shaping Smart Change"
Norbert Habermann, Hexagon Safety & Infrastructure
11:30-12:30 Produktupdate
(I/CAD, Mobile Lösungen, Analyse, Apps, Stab und Lage, etc.)

Harald Behnke, Karin Mayer & Markus Wackerl, Hexagon Safety & Infrastructure
12:30-13:30 Mittagsbuffet (Foyer Ebene1)  
13:30-14:00 ELIS St. Gallen – Herausforderungen einer Multi-Agency-Organisation
Aurelio Zaccari & Stefan Gollwitzer,
Kantonspolizei St.Gallen
14:00-14:30 LTE – die Post-Tetra-Ära
Robert Wolf & Michael Justus, IPS GmbH
14:30-15:00 Kopplung des RoboCup Rescue Simulators mit dem Einsatzleitsystem I/CAD
Gerald Steinbauer, TU Graz
15:00-15:30

Die Entstehung der Benutzeroberfläche in der neuen CAD-Generation
Helen Amy Hawkins, Hexagon Safety & Infrastructure

15:30-16:00 Kaffee- und Kommuniationspause (Foyer Ebene 1)  
16:00-16:30 LAFISplus: Die Lage endet nicht an der Kantonsgrenze
Marius Weyermann, Kantonspolizei Zürich
16:30-17:00 Zentralisierte CITRIX-Infrastruktur für einen Leitstellenverbund der Bundespolizei – Ein Erfahrungsbericht
Dirk Bonn & Thomas Rieger, Bundespolizei
17:00-17:30 Erfahrungsbericht Evonik-Leitstellen-Verbund- und Informations-System – ELVIS
Gerd Häußer & Hans-Peter Teuchert, Evonik


 

Freitag, 29. April 2016

  Workshops und Sonderveranstaltungen  
08:30-12:30
Saal Plateau 1 Raum Solar
Raum Satellit (Ebene 1)

Power-Workshops für Public Safety & Security:
         
Workshops zu Produkten und interessanten Projektentwicklungen
          im Wechsel der Themenräume und Podiumsdiskussion

Workshoprunde 1: 08:30-09:15 Uhr
Workshoprunde 2: 09:30-10:15 Uhr
Workshoprunde 3: 10:45-11:30 Uhr

Saal Plateau 1: Mobile Responder – eine App für alle Einsatzkräfte
Raum Solar: Add ons – kleine Systemerweiterungen mit großem Nutzen
Raum Satelit: Geodatenquellen – komfortable Bereitstellung und Integration


Podiumsdiskussion: 11:45-12:30 Uhr
Saal Plateau 1: Podiunsdiskussion zur IT-gestützten Lageführung


An beiden Konferenztagen

Foyer
(Ebene 1)
  Hausmesse Industriesicherheit